Zusatzbeiträge 2025: Was Sie wissen müssen
Höhere Krankenkassen-beiträge ab 2025
Warum steigen die Zusatzbeiträge?
Höhere Zusatzbeiträge ab 01.01.2025: Was Versicherte wissen müssen
Ab dem 1. Januar 2025 müssen sich viele gesetzlich Versicherte in Deutschland auf höhere Zusatzbeiträge bei ihren Krankenkassen einstellen. Diese Erhöhung betrifft zahlreiche Krankenkassen und hat weitreichende Auswirkungen auf die monatlichen Beiträge der Versicherten.
Welche Krankenkassen erhöhen die Beiträge am meisten?
Viele Krankenkassen haben ihre neuen Beitragssätze bekanntgegeben. Hier sind einige Beispiele (Stand 21.12.24):
Diese Krankenkassen haben 2025 die höchsten Zusatzbeiträge
Die günstigste bundesweit geöffnete Kasse:
Aktuell ist 2025 die BKK firmus mit einem Gesamtbeitrag von nur 16,44% die günstigste Krankenkasse, die bundesweit geöffnet ist (Zusatzbeitrag 1,84 %).
Die teuerste (bundesweit geöffnete) Krankenkasse ist in 2025 die Knappschaft mit einem Gesamtbeitrag von 19,00% (Zusatzbeitrag 4,40%).
Durch einen Wechsel von der Knappschaft zur BKK firmus ist somit eine jährliche Ersparnis von z.B. 1.280 EUR möglich (bei 50.000 EUR Bruttogehalt)!
Sonderkündigungsrecht
Versicherte haben bei einer Erhöhung des Zusatzbeitrags ein Sonderkündigungsrecht. Dies bedeutet, dass sie ihre Krankenkasse wechseln können, ohne die reguläre Kündigungsfrist einhalten zu müssen. Die Krankenkassen sind verpflichtet, ihre Mitglieder rechtzeitig über die Beitragserhöhung und das Sonderkündigungsrecht zu informieren.
Fazit
Die Erhöhung der Zusatzbeiträge ab dem 1. Januar 2025 stellt eine finanzielle Mehrbelastung für viele Versicherte dar. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die neuen Beitragssätze zu informieren und gegebenenfalls von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.